In einem um 1900 errichteten Mehrfamilienhaus im beliebten Hamburger Stadtteil Eimsbüttel wurde eine in den 1970er Jahren einfach ausgebaute Dachgeschosswohnung verkauft. Insgesamt befinden sich in diesem Gebäude 10 Eigentumswohnungen. Das Gebäude ist 4-geschossig, zuzüglich Dachgeschoss. Die Dachform ermöglichte den Bau einer Dachterrasse über den oberen Wohnbereichen. Durch die Zentrumsnähe gibt es von dort aus einen überwältigenden Blick. Der neue Eigentümer wollte dieses zur Wertsteigerung des Objekts unbedingt ausnutzen. Insgesamt hat die Wohnung ca. 100 m² Wohnfläche, ist allerdings sehr schmal und dafür lang, so dass eine Grundrissgestaltung mit mehreren Zimmern wegen fehlenden Belichtungsmöglichkeiten schwierig war. Der neue Eigentümer entschied sich für einen offenen Grundriss, bei dem lediglich das Schlafzimmer, ein Bad und ein kleines Zimmer abgetrennt sind, der Rest jedoch als großer offener Wohnbereich mit freigestellter Küche loftartig gestaltet ist. Ein besonderes Highlight ist das große Dachschiebefenster über der Treppe, welches gleichzeitig der Ausstieg auf die Dachterrasse ist und sich elektrisch bedienen lässt. Die alte Wohnung wurde komplett entkernt, Innenwände und Decken wurden herausgerissen und teilweise durch statisch erforderliche Stahlrahmen ersetzt, die aus Brandschutzgründen aber komplett verkleidet werden mussten. Die komplette Haustechnik mit Heizung, Sanitär und Elektro wurde erneuert und der Fußboden bis auf das Badezimmer komplett mit Echtholzdielen verlegt.
Architekturbüro Prell und Partner mbB | Architekten und Stadtplaner | Bergstedter Chaussee 146 | 22395 Hamburg | Tel 040 / 604 68 65 | Fax 040 / 604 70 46